ChemielehrerInnen am KUZ
ChemielehrerInnen-Fortbildung
„Kunststoff – Werkstoff des 21. Jahrhunderts“ – in einem Einführungsvortrag tauchen die Teilnehmenden in die Welt des Kunststoffs ein und erfahren, was ihn als modernen Werkstoff auszeichnet. Weiterer Vortragsschwerpunkt werden das Recycling von Kunststoffen sowie Polyurethan – bisher nur in seiner
Verwendung als Schaum bekannt – sein. Bei einer anschaulichen Führung werden vor Ort Verarbeitungsverfahren wie das Spritzgießen demonstriert.
Außerdem werden den Teilnehmenden schulrelevante Experimente passend zu den theoretischen Schwerpunkten der Vorträge vorgestellt, die sie anschließend selbst erproben können. So wird beispielsweise mit Alltagsutensilien ein essbarer Schaum hergestellt oder es werden Kunststoffproben mittels eines professionellen Auswahlschemas analysiert.
Kooperation mit dem Chemielehrerfortbildungszentrum Leipzig-Jena
Gemeinsam mit dem Chemielehrerfortbildungszentrum Leipzig-Jena bieten wir diese Fortbildung für ChemielehrerInnen an Gymnasien, Sekundar-, Ober-, Regel- und Berufsschulen an.
Freier Termin für die Fortbildung
Nächste Schulung geplant in 2025.
Sie haben Interesse an dieser Fortbildung? Dann melden Sie sich gern über das Onlineformular an.
Anmeldung
Kontakt:
Chemielehrerfortbildungszentrum Leipzig-Jena
Johannisallee 29, 04103 Leipzig
E-Mail: chemielehrerfortbildungnoSpam@uni-leipzig.de
Telefon: +49 341 9736396