WERDEN SIE TEIL DES TEAMS
Jobangebote
Das Kunststoff-Zentrum in Leipzig ist ein praxisorientiertes Forschungsinstitut für Kunststofftechnologie in Deutschland. Mit unserem Know-how führen wir zielgerichtete Trend- und Innovationsforschung durch, um aktuelle Herausforderungen der Branche und unserer Gesellschaft rund um den Werkstoff des 21. Jahrhunderts zu lösen.
Unser Ziel ist es, die Kunststoffbranche und die Produkte nachhaltig und innovativ mitzugestalten. Wir suchen Menschen, die uns auf diesem Weg begleiten. Wir bieten spannende Karrieremöglichkeiten u. a. für IngenieurInnen, KunststoffverfahrenstechnikerInnen, WerkzeugmacherInnen, KunststoffschweißerInnen und Werksstudierende. Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie dazu bei, die Zukunft der Kunststofftechnik zu gestalten.
Es erwartet Sie eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten und kollegialen Umfeld, verbunden mit allen Vorzügen eines familienfreundlichen Unternehmens.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
- AusbilderIn für das Kunststoffschweißen, -kleben und -laminieren im handwerklichen Bereich (m/w/d)
Die Zukunft der Kunststoffbranche nachhaltig mitgestalten. Neudenker gesucht!
Die ausgeschriebene Stelle ist im Fachbereich "DVS" angesiedelt und erfordert insbesondere Kenntnisse im Kunststoffschweißen, -kleben und -laminieren.
Ihre Aufgaben- Selbständige Vorbereitung und Durchführung von Lehrgängen im Haus oder beim Kunden
- Prüfungsabnahme und Auswertung der Prüfungsergebnisse
- Fachliche Angebotserstellung und Kundenbetreuung
- Terminkoordinierung von Lehrgängen
- Beratungsleistungen zu den einzelnen Technologiefeldern und zu Fehlerbauteilen
Ihre Kompetenzen- Abgeschlossene Meister- oder Ingenieurausbildung
- Erfahrungen auf dem Gebiet des Kunststoffschweißens
- Erfahrung im Umgang mit MS Office
- Gute Auffassungsgabe von technischen Zusammenhängen
- Fachliche Kommunikationskompetenz gegenüber Mitarbeitenden und Kundendienstleistungen
- Selbstständige Arbeitsweise und ein hohes Maß an Eigenorganisation
- Ausgeprägte Teamfähigkeit
Benefits für Sie- Interessante, anspruchsvolle und sinnstiftende Tätigkeit in einem zukunftsorientierten innovativen Unternehmen
- Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten in Gleitzeit
- Eine der Aufgabe entsprechende Vergütung nach Tarif mit Urlaubs- und Weihnachtgeld (IGBCE FaKu)
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersvorsorge
- Familienfreundliches Arbeiten mit bezahlter Familienzeit
- Fahrrad-Leasing-Modell
- Studentische Mitarbeit für Mitwirkung im Forschungsprojekt (m/w/d)
Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten. WerkstudentIn gesucht!
Du studierst in einem technischen Studiengang, vorzugsweise im Bereich Print- oder Verpackungstechnologie, und interessierst dich für Forschungsprojekte im Bereich der Materialentwicklung?
Deine AufgabenDu wirkst direkt am Forschungsprojekt "Materialentwicklung für die additive Fertigung von Flexodruckformen im FDM-3D-Verfahren (Flex-3D)" mit:
- Materialrecherche, Materialentwicklung zur Verbesserung der Druckqualität
- Herstellung von Prüfkörpern und rheologische Charakterisierung mit Drehmomentrheometer und Messextruder
- Rezepturentwicklung und Charakterisierung der Materialeigenschaften
- Filamentherstellung für den 3D-Druck von Flexodruck Demonstratoren
- Messtechnische und mikroskopische Charakterisierung der entwickelten Flexodruck Demonstratoren
Deine Kompetenzen- Du studierst in einem technischen Studiengang (vorzugsweise Print- oder Verpackungstechnologie).
- Du hast Interesse an der Arbeit in einem Forschungsprojekt zu dem oben genannten Thema.
- Du verfügst über gute analytische Fähigkeiten und die Analyse von Daten, die Bewertung von Ergebnissen und das Ziehen von Schlussfolgerungen liegt dir im Blut.
- Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, selbstständige Arbeitsweise und Zeitmanagement sind Skills, mit denen du dich identifizieren kannst.
Unsere Benefits- Projektlaufzeit: 2 Jahre, Einstieg jederzeit möglich
- Vollzeit/Teilzeit möglich, befristet
- Flexible Arbeitszeiten
- Intensive fachliche Betreuung
- Kennenlernen wichtiger Kunststoff-Verarbeitungstechniken
- Teilnahme an Weiterbildungsseminaren des KUZ
- Einführung in die Projektbearbeitung
- Studentische Mitarbeit für Lehramtstudierende (m/w/d) | Mitwirkung im Forschungsprojekt
Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten. BNE Enthusiast gesucht!
Thema: „Unterstützung bei der Erarbeitung von Lehrinhalten für einen Workshop für SchülerInnen der Sekundarstufe I und II über das Kunststoff-Recycling“
Du studierst im „Lehramt“ für die Sekundarstufe I oder II in den Fachrichtungen Chemie, Physik,Informatik, vertiefende BNE-Inhalte und möchtest theoretische Ansätze in die Praxis umsetzen? Unser RecyclingDay-Team sucht Verstärkung bei der Ideenfindung und deren Umsetzung in kreative moderne Lehrinhalte. Die Aufgabe kann im Rahmen eines Pflichtpraktikums oder als Werksstudierendenstelle besetzt werden.
Deine AufgabenDu wirkst direkt mit bei der Ideenfindung, der Konzeption, Umsetzung und Analyse von Inhalten für unser neues Workshop-Angebot für Oberschulen und Gymnasien zum Thema Kunststoff-Recycling:
- Recherche und Screening von bestehenden Lerninhalten und modernen Lernmethoden
- Erstellung eigener Lernkonzepte rund um Themen Abfallvermeidung, Kunststoffkunde und Kunststoff-Recycling
Deine Kompetenzen- Du studierst Lehramt für Oberschulen und Gymnasien mit den Fachrichtungen Chemie oder Physik oder Informatik (vertiefende BNE-Inhalte)
- Du hast Interesse an der Arbeit in einem Forschungsprojekt zu dem oben genannten Thema.
- Du beherrscht das zielgruppen- und mediengerechte Aufarbeiten von Lerninhalten (Text und Bild, Video von Vorteil).
- Du bist bereit neue Lernmethoden zu kreieren und zu beschreiben, welche für unseren Workshop „RecyclingDay“ sinnvoll erscheinen.
- Selbstständige, gewissenhafte Arbeitsweise und eine gute Organisationsfähigkeit sind für dich selbstverständlich.
- Sehr gute Deutschkenntnisse (Ausdruck, Rechtschreibung und Grammatik) sind Voraussetzungen.
Unsere Benefits- Sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Forschungsinstitut
- Praxisnahe Vernetzung mit Oberschulen und Gymnasien im Raum Leipzig
- Flache Hierarchie und kurze Entscheidungswege
- Intensive fachliche Betreuung aus dem Bereich Kunststofftechnik und unserem RecyclingDay-Team
Neugierig geworden? Dann bewerbt Euch:
Johannes Tietze | Tel.: 0341 4941-619 | Mail: tietzenoSpam@kuz-leipzig.de
Steffen Jacob | Tel.: 0341 4941-704 | Mail: jacobnoSpam@kuz-leipzig.de - Studentische Mitarbeit Weiterentwicklung der Labordatenbank (m/w/d)
Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten. WerkstudentIn gesucht!
Du lernst die VBA-Programmierung im Studium und möchtest dein theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen? Unser Team sucht Verstärkung für die Weiterentwicklung unserer Labordatenbank.
Deine AufgabenIn dieser Position bist du maßgeblich an der Weiterentwicklung unserer Prüflabordatenbank beteiligt. Deine Hauptaufgaben umfassen:
- Programmierung und Optimierung von Datenbankanwendungen zur Unterstützung der Laborprozesse.
- Entwicklung und Pflege von VBA-Skripten zur Automatisierung von Abläufen und zur Datenanalyse.
- Durchführung und Entwicklung von SQL-Abfragen zur Datenauswertung und -pflege.
- Unterstützung bei der Integration neuer Module und Funktionen in die bestehende Datenbank.
- Zusammenarbeit mit dem Prüflaborteam zur Identifizierung und Umsetzung von Optimierungspotenzialen.
Deine Kompetenzen- Du bist immatrikulierte/r Student/in der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines vergleichbaren Studiengangs.
- Du besitzt fundierte Kenntnisse in SQL und VBA.
- Erste praktische Erfahrungen in der Programmierung und Datenbankentwicklung sind von Vorteil.
- Analytisches Denkvermögen und eine strukturierte Arbeitsweise sind für dich selbstverständlich.
- Du arbeitest selbstständig und zuverlässig.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich.
- Du möchtest gern mindestens ein ganzes Semester an diesem Projekt arbeiten.
Unsere Benefits- Eine sinnstiftende und herausfordernde Tätigkeit in einem innovativen Umfeld
- Intensive fachliche Betreuung
- Stundenzahl flexibel nach Abstimmung
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
- Praktische Berufserfahrung sammeln
- Einblick in die tägliche Arbeit in einem akkreditierten Prüflabor für Kunststoffe
- Initiativbewerbung
Sie können sich neben unseren Stellenausschreibungen auch gern initiativ bewerben. Senden Sie einfach eine aussagekräftige elektronische Bewerbung an Martina Kokonowski.
Neugierig geworden? Dann bewerben Sie sich mit einer aussagefähigen Bewerbung:
Martina Kokonowski – Assistentin der Geschäftsleitung & Personal
personalnoSpam@kuz-leipzig.de | 0341 4941-501