WERDEN SIE TEIL DES TEAMS

Jobangebote

Das Kunststoff-Zentrum in Leipzig ist ein praxisorientiertes Forschungsinstitut für Kunststofftechnologie in Deutschland. Mit unserem Know-how führen wir zielgerichtete Trend- und Innovationsforschung durch, um aktuelle Herausforderungen der Branche und unserer Gesellschaft rund um den Werkstoff des 21. Jahrhunderts zu lösen.

Unser Ziel ist es, die Kunststoffbranche und die Produkte nachhaltig und innovativ mitzugestalten. Wir suchen Menschen, die uns auf diesem Weg begleiten.

Es erwartet Sie eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten und kollegialen Umfeld, verbunden mit allen Vorzügen eines familienfreundlichen Unternehmens.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

  • Technische MitarbeiterIn Verarbeitungstechnik (m/w/d)

    Die Zukunft der Kunststoffbranche nachhaltig mitgestalten. Neudenker gesucht!

    Die ausgeschriebene Stelle ist im Fachbereich "Verarbeitungstechnik" angesiedelt und erfordert insbesondere Kenntnisse in der Spritzgießtechnik, aber auch in anderen Kunststoffverarbeitungstechnologien.


    Ihre Aufgaben

    • Kunststoffverarbeitungsmaschinen (unterschiedl. Technologien): Inbetriebnahme, Einrichten, Bedienen und Warten
    • Instandhaltung von Maschinen und Geräten
    • Vorbereiten und Durchführen von Versuchsabläufen, komplexen technologischen Untersuchungen und präventiven Arbeiten
    • Bearbeitung von verarbeitungstechnischen Kundenaufträgen
    • Mitarbeit in Weiterbildung: Durchführung von Maschinentraining und Inhouse-Schulungen
    • Bearbeitung von Kundenaufträgen


    Ihre Kompetenzen

    • Abgeschlossene Berufsausbildung auf den Gebieten der Kunststofftechnik oder der Werkstofftechnik
    • Erfahrungen in der Kunststoffverarbeitung und -technologie, insbesondere der Spritzgießtechnik
    • Kenntnisse der Kunststoffwerkstoffe
       
    • Gute Auffassungsgabe von technisch komplexen Zusammenhängen
    • Fachliche Kommunikationskompetenz gegenüber Mitarbeitenden und Kundendienstleistungen
    • Selbstständige Arbeitsweise und ein hohes Maß an Eigenorganisation
    • Ausgeprägte Teamfähigkeit


    Benefits für Sie

    • Interessante, anspruchsvolle und sinnstiftende Tätigkeit in einem zukunftsorientierten innovativen Unternehmen
    • Fachlich enge Zusammenarbeit in unseren Entwicklungsteams
    • Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten in Gleitzeit
    • Eine der Aufgabe entsprechende Vergütung nach Tarif mit Urlaubs- und Weihnachtgeld (IGBCE FaKu)
    • 30 Tage Urlaub
    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Familienfreundliches Arbeiten mit bezahlter Familienzeit
    • Mobiles Arbeiten nach Absprache
    • Fahrrad-Leasing-Modell
  • Wissenschaftliche MitarbeiterIn Kommunikation und Marketing (m/w/d)

    Marketing & Communications Enthusiast gesucht! (Vollzeit)

    Das Team Kommunikation und Marketing ist die zentrale Schnittstelle zwischen der Forschung des Instituts und der Öffentlichkeit. Mit Expertise in Wissenschaftskommunikation, Marketing, Kommunikationsdesign sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sorgt das Team dafür, dass die vielfältigen Innovationen des KUZ einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.


    Ihre Aufgaben

    Konzeption, Analyse und Umsetzung unserer internen und externen Unternehmenskommunikation:

    • Redaktionelle und gestalterische Pflege unserer Kommunikationskanäle:
      Newsletter, Pressearbeit, KUZ-Magazin, Social Media (insb. LinkedIn) und Webseite
    • Erarbeitung von Themenplänen und Erstellung unserer Newsletter
    • Erstellung werblicher Marketingmaterialien für Veranstaltungsformate (Fachtagungen, Webinare) in der Vor- und Nachbereitung
    • Übernahme eigener redaktioneller oder gestalterischer Projekte, bei denen Sie Ihre Kreativität voll ausleben können
    • Planung, Umsetzung und Optimierung zielgruppenorientierter Public Relations-Aktivitäten zur Sichtbarmachung herausragender wissenschaftlich-technischer Kompetenzen und Forschungsergebnisse des Instituts
    • Weiterentwicklung der Kommunikationsstrategie des Instituts in Abstimmung mit der Institutsleitung und den Fachabteilungen
    • Eigenverantwortliche Konzeptionierung und Koordination öffentlicher Veranstaltungen des Instituts sowie dessen Teilnahme an Events wie Messen und Konferenzen


    Ihre Kompetenzen

    • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit den Schwerpunkten Informationsdesign, Marketing, Wissenschaftskommunikation, Kommunikationsmanagement oder vergleichbaren Inhalten
    • Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen
    • Multimediale zielgruppengerechte Aufarbeiten von Inhalten (Text, Bild und Video)
    • Sehr gute Anwenderkenntnisse in der Adobe Creative Suite (InDesign, Illustrator, Photoshop, Premiere)
    • Hohe Affinität für soziale Medien, insbesondere LinkedIn sowie Freude an der Umsetzung von Kommunikationsdesign
    • Eigeninitiative, Kreativität und Teamfähigkeit sowie sehr gute kommunikative Fähigkeiten


    Benefits für Sie

    • Sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen
    • Fachlich enge Zusammenarbeit mit unseren Entwicklungsteams, nahe an Innovationen und Forschergeist
    • Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten in Gleitzeit
    • Eine der Aufgabe entsprechende Vergütung nach Tarif mit Urlaubs- und Weihnachtgeld (IGBCE FaKu)
    • 30 Tage Urlaub
    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Familienfreundliches Arbeiten mit bezahlter Familienzeit
    • Mobiles Arbeiten nach Absprache
    • Fahrrad-Leasing-Modell

    Bitte senden Sie aussagekräftige Arbeitsproben mit, um Ihre Bewerbung zu unterstützen.

  • Wissenschaftliche MitarbeiterIn Mikrokunststofftechnik (m/w/d)

    Die Zukunft der Kunststoffbranche nachhaltig mitgestalten. Neudenker gesucht!

    Die ausgeschriebene Stelle ist im Fachbereich "Mikrokunststofftechnik" angesiedelt und unterstützt die Anwendungsfelder Mikrospritzgießen, Mikroextrusion bis hin zum 3D-Druck. Das Team ermöglicht Forschungs- und Dienstleistungstätigkeiten von der Formteilentwicklung über die Werkzeugauslegung und Simulation bis zur Prozessentwicklung und -automation.


    Ihre Aufgaben

    • Er- und Bearbeitung von Forschungsprojekten im Bereich der Mikrokunststofftechnik mit Schwerpunkt Mikrospritzgießen/Mikroextrusion/3D-Druck
    • Durchführung von Untersuchungen und experimentellen Aufgaben auf dem Gebiet der Kunststoffverarbeitung
    • Selbstständige Betreuung von Kundenaufträgen
    • Durchführung von Spezialseminaren und Weiterbildungsmaßnahmen


    Ihre Kompetenzen

    • Hoch- oder Fachhochschulabschluss in einer technischen Fachrichtung, vorzugsweise auf den Gebieten Kunststoffverarbeitungstechnik, Maschinenbau, Werkstofftechnik oder naheliegenden naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen
    • Selbstständige Arbeitsweise und ein hohes Maß an Eigenorganisation
    • Gute Auffassungsgabe von technisch komplexen Zusammenhängen
    • Fachliche und projektbezogene Kommunikationskompetenz und ein sicheres Auftreten gegenüber Mitarbeitenden und Unternehmenskontakten
    • Ausgeprägte Teamfähigkeit


    Benefits für Sie

    • Interessante, anspruchsvolle und sinnstiftende Tätigkeit in einem zukunftsorientierten innovativen Unternehmen
    • Fachlich enge Zusammenarbeit in unseren Entwicklungsteams
    • Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten in Gleitzeit
    • Eine der Aufgabe entsprechende Vergütung nach Tarif mit Urlaubs- und Weihnachtgeld (IGBCE FaKu)
    • 30 Tage Urlaub
    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Familienfreundliches Arbeiten mit bezahlter Familienzeit
    • Mobiles Arbeiten nach Absprache
    • Fahrrad-Leasing-Modell
  • Wissenschaftliche MitarbeiterIn Kunststoffprüfung Bereich Rheologie (m/w/d)

    Die Zukunft der Kunststoffbranche nachhaltig mitgestalten. Neudenker gesucht!

    Die ausgeschriebene Stelle ist im Fachbereich „Kunststoffprüfung“ angesiedelt, zu welchem auch das akkreditierte Prüflabor des KUZ gehört. Das Team ermöglicht Forschungs- und Dienstleistungstätigkeiten von der Werkstoffentwicklung über die Verarbeitung bis zur normkonformen Prüfung von Kunststoffen.


    Ihre Aufgaben

    • Er- und Bearbeitung von Forschungsprojekten im Bereich der Kunststoffprüfung mit dem Schwerpunkt Rheologie und Fließverhalten von Kunststoffen
    • Durchführung von Untersuchungen und experimentellen Aufgaben auf dem Gebiet der Rheologie von Kunststoffen
    • Fachliche Leitung des Prüfgebietes Rheologie im akkreditierten Prüflabor des KUZ
    • Kommunikation mit Auftraggebern
    • Organisation, Durchführung und Bewertung von Prüfaufgaben im Prüfgebiet
    • Durchführung von Spezialseminaren und Weiterbildungsmaßnahmen


    Ihre Kompetenzen

    • Hoch- oder Fachhochschulabschluss in einer werkstoffbezogenen Fachrichtung, vorzugsweise auf den Gebieten der Werkstoffwissenschaften, der Kunststofftechnik, des Chemieingenieurwesens oder naheliegenden naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen
    • Alternativ: abgeschlossene Ausbildung als Chemie- oder Physiklaborant oder einer vergleichbaren Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Rheologie
    • Gute Kenntnisse des Werkstoffverhaltens von Kunststoffen
    • Vorzugsweise praktische Erfahrung im Umgang mit Viskosimetern
    • Selbstständige Arbeitsweise und ein hohes Maß an Eigenorganisation
    • Gute Auffassungsgabe von technisch komplexen Zusammenhängen
    • Fachliche und projektbezogene Kommunikationskompetenz und ein sicheres Auftreten gegenüber Mitarbeitenden und Unternehmenskontakten
    • Ausgeprägte Teamfähigkeit


    Benefits für Sie

    • Interessante, anspruchsvolle und sinnstiftende Tätigkeit in einem zukunftsorientierten innovativen Unternehmen
    • Enge Zusammenarbeit mit dem Team des akkreditierten Prüflabors
    • Gute interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Fachbereichen des KUZ
    • Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten in Gleitzeit
    • Eine der Aufgabe entsprechende Vergütung nach Tarif mit Urlaubs- und Weihnachtgeld (IGBCE FaKu)
    • 30 Tage Urlaub
    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Familienfreundliches Arbeiten mit bezahlter Familienzeit
    • Mobiles Arbeiten nach Absprache
    • Fahrrad-Leasing-Modell
  • VertriebsingenieurIn für den Technologietransfer (m/w/d)

    Die Zukunft der Kunststoffbranche nachhaltig mitgestalten. Vertriebsprofi gesucht!

    Die ausgeschriebene Stelle ist im Fachbereich Technologietransfer angesiedelt. Als erfahrener Netzwerker haben Sie Spaß daran, mit unseren Kunden zusammen Wege zu finden, die innovativen Forschungsergebnisse des KUZ in praxistaugliche Serienlösungen umzusetzen.


    Ihre Aufgaben

    • Analyse der Anforderungen aus der industriellen Praxis im Umfeld von Unternehmen und Verknüpfung innovativer Technologieansätze
    • Akquise hochwertiger Ingenieurdienstleistungen
    • Transfer von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen des KUZ in wirtschaftliche Anwen-dungen für die Industrie
    • Erfassen zukünftiger Trends im Markt und Transfer der Ideen ins KUZ


    Ihre Kompetenzen

    • Abgeschlossenes Studium der Ingenieur- oder Wirtschaftsingenieurwissenschaften im Maschinenbau (vorzugsweise in der Kunststofftechnik)
    • Erfahrungen in der Industrie, möglichst im Außendienst, für erklärungsbedürftige Produkte und Dienstleistungen
    • Branchenerfahrung in der Kunststoffindustrie
    • Ausgeprägtes Kontakt- und Kommunikationsvermögen
    • Gute Auffassungsgabe für technisch komplexe Zusammenhänge
    • Selbstständige Arbeitsweise und ein hohes Maß an Eigenorganisation
    • Ausgeprägtes Talent Innovationen im Kundenumfeld zu präsentieren


    Benefits für Sie

    • Interessante, anspruchsvolle und sinnstiftende Tätigkeit in einem zukunftsorientierten in-novativen Unternehmen
    • Fachlich enge Zusammenarbeit in unseren Entwicklungsteams
    • Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten in Gleitzeit
    • Eine der Aufgabe entsprechende Vergütung nach Tarif mit Urlaubs- und Weihnachtgeld (IGBCE FaKu)
    • 30 Tage Urlaub
    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Familienfreundliches Arbeiten mit bezahlter Familienzeit
    • Mobiles Arbeiten nach Absprache
    • Fahrrad-Leasing-Modell
  • Initiativbewerbung

    Sie können sich neben unseren Stellenausschreibungen auch gern initiativ bewerben. Senden Sie einfach eine aussagekräftige elektronische Bewerbung an Martina Kokonowski.

Neugierig geworden? Dann bewerben Sie sich mit einer aussagefähigen Bewerbung:
Martina Kokonowski
– Assistentin der Geschäftsleitung & Personal
personalnoSpam@kuz-leipzig.de  |  0341 4941-501

Das KUZ als Arbeitgeber

Einblicke ins KUZ

"/>

Ich helfe Ihnen gern!

Martina Kokonowski

Assistenz der Geschäftsleitung