STRACK NORMA GmbH & Co. KG

Immer einen Zug voraus: Strack Norma bietet Klinkenzüge nach Maß

Kundenspezifische Anfertigungen, vielfältige Kombinationsmöglichkeiten, Sonderabmessungen bei allen Varianten – mit einem umfangreichen Repertoire an Klinkenzügen bietet Strack Norma seinen Kunden Vorteile hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Produktionssicherheit.

Klinkenzüge steuern beim Öffnen einer Spritzgießform im Entformungsprozess den Bewegungsablauf der einzelnen Trennebenen. Generell unterscheidet man zwischen Klinkenzügen, die entweder durch den Werkzeughub oder aber durch den Auswerferhub betätigt werden. Bei Klinkenzügen, die durch die Werkzeugöffnung angesteuert werden, unterscheidet man wiederum zwischen Klinkenzügen mit und ohne Verzögerung – je nachdem ob zuerst die zusätzliche Trennebene oder die Haupttrennebene geöffnet wird. Soll die zusätzliche Trennebene zuverlässig vor der Haupttrennebene geöffnet werden, wird ein Klinkenzug ohne Verzögerung eingesetzt. Soll die zusätzliche Trennebene erst dann gefahren werden, wenn die Haupttrennebene sich bereits ein Stück weit geöffnet hat, kommen Klinkenzüge mit Verzögerung zum Einsatz. Ein klassisches Anwendungsbeispiel ist das Drei-Platten-Werkzeug. Hier trennt die Werkzeugbewegung die Formteile am Punktanguss vom Verteiler – in der Haupttrennebene. Der Verteiler selbst entformt in einer zusätzlichen Trennebene.

Als einer der führenden Normalienanbieter in Europa bietet Strack Norma mit bis zu 90 Klinkenzügen wie Rund-, Flach-, Haken-, Sperrklinken oder Doppelhubklinkenzügen eine enorme Variantenvielfalt und nahezu unendliche Kombinationsmöglichkeiten. „Unsere Klinkenzüge der Baureihe Z3, Z4 und Z6 sind in den funktionell entscheidenden Bereichen mit einer DLC-Beschichtung versehen“, erklärt Ludger Müller, Technischer Leiter bei Strack Norma. „Dies kann wesentlich die Wirtschaftlichkeit verbessern, denn durch den geringeren Verschleiß erhöht sich die Lebensdauer und die Wartungskosten reduzieren sich. Die Klinkenzüge ermöglichen aufgrund der geringen bewegten Massen ein schnelles Öffnen und Schließen, wodurch sie sich auch bei schnelllaufenden Werkzeugen einsetzen lassen. Der einfache mechanische Aufbau, die bewährte Konstruktion und der durch die Zwangssteuerung produktionssichere Betrieb zeichnen den Klinkenzug gegenüber anderen Konstruktionen aus, zum Beispiel gegenüber durch Maschinensteuerung betätigten Hydraulikzylindern.“

So individuell wie die Werkzeuge sind auch die Lösungen, um Bewegungsabläufe zu realisieren. Dies führt sehr oft zu einer Vielzahl von Sonderlösungen, die Strack Norma für den Kunden individuell ausarbeitet. Dabei lassen sich beispielsweise die unterschiedlichen Funktionen wie die Verzögerung eines Z4 und einer weiteren Sperrklinke Z6 in einem Bewegungsablauf vereinen. Weitere Vorteile bieten ein Produktkonfigurator als Online-Auswahlhilfe und die komfortabel abrufbaren CAD-Daten auf der Firmen-Webseite. Alle Bauteile und Ersatzteile sind auch einzeln direkt im Webshop mit einem zusätzlichem Ersatzteilkonfigurator erhältlich.

Kontakt

STRACK NORMA GmbH & Co. KG
info@strack.de
www.strack.de

Werden auch Sie Mitglied unserer starken Fördergemeinschaft

erfahren Sie Mehr

"/>

Ich helfe Ihnen gern!

Andree Fankhänel

Geschäftsführer Fördergemeinschaft