PUR-Forum: Polyurethane und Nachhaltigkeit

PUR-Forum: Nachhaltigkeit in der PUR-Verarbeitung

Download Vorträge

Download Vorträge

Die Downloads der Vorträge sind nur mit Login möglich.

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Anmelden

Im Jahr 2023 widmet sich das PUR-Forum dem Thema Nachhaltigkeit, eine Thematik die auch in der PUR-Branche immer mehr in den Fokus rückt.

Am 4. Mai 2023 findet die Veranstaltung unter dem Titel „Nachhaltigkeit in der PUR-Verarbeitung“ statt.

Die Kunststoffbranche erlebte in den vergangenen Jahren einen regelrechten Paradigmenwechsel: Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit ist gestiegen, ebenso wie die Forderungen nach langfristig ressourcenschonenden Alternativen und Technologien. Polyurethane spielen eine prägende Rolle für die Bewahrung natürlicher Ressourcen unseres Planeten.

In unserem PUR-Forum möchten wir ausgehend von der Herausforderung Green Deal einen Überblick über Rahmenbedingungen und Bewertungskriterien geben und interessante Lösungsansätze zu Energieeffizienz, Recyclingstrategien und nachhaltigen Produkten vorstellen.

Was, wann, wo:

Titel: PUR-Forum: Nachhaltigkeit in der PUR-Verarbeitung
Datum: 04.05.2023
Tagungsnummer: P00
Preis: 590 € (exkl. MwSt.)

Ihre Anmeldung beinhaltet

  • Tagungsteilnahme
  • Tagungsmappe mit TeilnehmerInnenliste (Widerspruch einer Namensveröffentlichung über E-Mail möglich)
  • Verpflegung

Tagungsprogramm

Programmpunkte 04.05.2023 09:00 - 16:45 Uhr Fachvorträge | Networking
09:00 - 09:15 Uhr

Eröffnung und Begrüßung
Dr. Thomas Wolff, Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH

09:15 - 10:00 Uhr

Green Deal - Eine Herausforderung für die Kunststoff-Industrie
Dr. Gitta Egbers, BASF

10:00 - 10:30 Uhr

Mass-balance approach
Dr. Torsten Hagen, Covestro Deutschland AG

10:30 - 11:00 Uhr

Kaffeepause | Networking

11:00 - 11:30 Uhr

Ökobilanzierung in der PUR-Verarbeitungsindustrie: Die Rolle harmonisierter Sekundärdaten
Laura Stellner, Carbon Minds GmbH

11:30 - 12:15 Uhr

PU Re- & Upcycling
Ein Über- und Ausblick
Kai Klockemann, Performance Chemicals H. GmbH

12:15 - 13:30 Uhr

Gemeinsames Mittagessen

13:30 - 14:00 Uhr

Chemisches Recycling
Marco Werth, Rampf Eco Solutions

14:00 - 14:30 Uhr

angefragt: Nachhaltigkeit: Ressourcen nutzen und Zukunft gestalten
Anna-Katharina De Rosis, PLIXXENT Holding GmbH

14:30 - 15:00 Uhr

Kaffeepause | Networking

15:00 - 15:30 Uhr

Nachhaltigkeit aus Sicht eines Trennmittelherstellers
Dr. Holger Klyszcz-Nasko, Acmos Chemie KG

15:30 - 16:00 Uhr

Effizienz in der PUR-Verarbeitung
Erfahrungen eines PUR-Verarbeiters
Jens Lange, Andorit GmbH

16:00 - 16:30 Uhr

Alternative Werkzeugtemperierung
Lothar Jörg Hüttner, RENDIT ENERGIE UG

16:30 - 16:45 Uhr

Ende der Veranstaltung

Ich möchte mich für diese Tagung anmelden:

als Ausstellende als Referierende

"/>

Ich helfe Ihnen gern!

Iljana Eckardt

Leiterin Weiterbildung