Im Fokus: Nachhaltigkeit - Vom Material bis zum fertigen Produkt
Im Fokus: Nachhaltigkeit - Vom Material bis zum fertigen Produkt
Nachhaltigkeit in der Kunststoffverarbeitung ist ein Thema von großer Bedeutung in der heutigen Zeit. Angesichts der globalen Umweltprobleme und des steigenden Bewusstseins für den Klimawandel suchen Unternehmen und Hersteller verstärkt nach nachhaltigen Lösungen.
Die Kunststoffindustrie hat das Potenzial, durch nachhaltige Maßnahmen einen erheblichen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und zur Schonung der Ressourcen zu leisten. Neben der Verwendung biobasierter Kunststoffe können auch andere Ansätze wie das Recycling und die Wiederverwendung von Kunststoffen gefördert werden. Die Entwicklung innovativer Technologien und Prozesse, die eine effiziente Kunststoffverarbeitung ermöglichen und den Energieverbrauch reduzieren, ist ebenfalls von großer Bedeutung.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Institut für Kunststofftechnologie und -recycling e.V. statt.
Ihr Digitaler Zugang
Die gesamten Tagungsunterlagen stellen wir über unsere digitale Plattform Moodle zur Verfügung. Freuen Sie sich auf Ihre digitale Tagungsmappe, Visitenkarten und Vorträge, die Sie mit Ihren Kommentaren versehen und downloaden können! Bringen Sie dazu bitte ein digitales Endgerät (Laptop oder Tablet) oder einfach Ihr Smartphone mit! Für Wifi ist natürlich gesorgt.
Alle weiteren Informationen und Zugänge erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Möchten Sie Ihre Tagungsmappe in gedruckter Form haben inkl. der Vorträge auf einen USB-Stick (zuzüglich 35 € zum Tagungsticket), so geben Sie dies bitte im Nachrichtenfeld bei Ihrer Anmeldung an.
Was, wann, wo:
Titel: | Im Fokus: Nachhaltigkeit - Vom Material bis zum fertigen Produkt |
---|---|
Datum: | 07.11. - 08.11.2023 |
Tagungsnummer: | IF-T |
Preis: | 890 € (exkl. MwSt.) |
Ihre Anmeldung beinhaltet
- Tagungsteilnahme
- Tagungsunterlagen (digital)
- Skripte mit Teilnehmerliste (digital)
(Widerspruch über E-Mail möglich) - Pausengetränke und Mittagsimbiss
- Get-together und Networking
- Abendveranstaltung
Tagungsprogramm
1. Tag | 07.11.2023 | 10:30 - 19:30 Uhr | Fachvorträge | Networking | Rundgang | Abendveranstaltung | |
---|---|---|---|---|
10:30 - 11:00 Uhr | Einlass & Registrierung | |||
11:00 - 11:30 Uhr | Begrüßung & Eröffnung | |||
11:30 - 12:00 Uhr | Energieeffizienz und Nachhaltigkeit: Aktivitäten und Innovationen des KUZ – ein Überblick | |||
12:00 - 12:30 Uhr | N.N. | |||
12:30 - 13:00 Uhr | Umweltorientierter Leichtbau: Herstellung biopolymerbasierter Hybridbauteile für die New Mobility | |||
13:00 - 14:00 Uhr | Mittagsimbiss & Networking | |||
14:00 - 14:30 Uhr | Mit Prozesssimulation und Strukturmechanik zu mehr Nachhaltigkeit | |||
14:30 - 15:00 Uhr | Energieeinsparpotentiale bei der Temperierung von Spritzgiesswerkzeugen | |||
15:00 - 15:30 Uhr | Kaffeepause & Networking | |||
15:30 - 17:00 Uhr | Rundgang durch das KUZ | |||
17:00 - 19:30 Uhr | Abendveranstaltung & Get-Together |
2. Tag | 08.11.2023 | 08:45 - 12:30 Uhr | Fachvorträge | Networking | |
---|---|---|---|---|
08:45 - 09:00 Uhr | Einlass | |||
09:00 - 09:30 Uhr | Energieeffizientes Trocknen mit Vakuumtechnik | |||
09:30 - 10:00 Uhr | Leichtbau für automotive Anwendungen mit nachhaltigen Materialien Annerose Hüttl | |||
10:00 - 10:30 Uhr | Nachhaltigkeit vor Gewinnmaximierung? | |||
10:30 - 11:00 Uhr | Kaffeepause & Networking | |||
11:00 - 11:30 Uhr | Hochleistungsfähige Hybridbauteile aus Naturfaserverbund | |||
11:30 - 12:00 Uhr | Clean Air. Save Energy. Wie Sie durch moderne Ablufttechnik & leistungsstarke Wärmerückgewinnung Ihre Energiekosten reduzieren | |||
12:00 - 12:30 Uhr | Abschlussdiskussion & Zusammenfassung | |||
12:30 - 13:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Ich möchte mich für diese Tagung anmelden:
Impressionen aus dem Jahr 2021
Unser Event bei LinkedIn
Weitere interessante Tagungen