Sicherer Umgang mit Diisocyanaten

REACH Schulung

Als Kooperationspartner des FSK unterstützt das KUZ mit zertifizierten Fachtrainern die Unternehmen bei der Schulung und Zertifizierung ihrer MitarbeiterInnen.

Hintergrund

Um sicherzustellen, dass Arbeitnehmer in der gesamten EU weiterhin sicher mit Diisocyanaten umgehen können, werden im Rahmen der europäischen REACH Verordnung neue Schulungsanforderungen verbindlich vorgeschrieben. Ab dem 24. August 2023 muss nach der geltenden Beschränkung von Diisocyanaten vor der industriellen oder gewerblichen Verwendung eine angemessene Schulung erfolgen.

Die Schulungspflicht der EU-Kommission gilt für den Umgang mit Diisocyanaten in Konzentrationen von mehr als 0,1 Gewichtsprozent unmittelbar in allen Mitgliedstaaten der EU. Der 0,1%-Grenzwert darf weder durch einzelne Diisocyanatgemische, noch durch Kombinationen verschiedener Diisocyanatsubstanzen im Produkt überschritten werden. (siehe Factsheet)

KUZ ist Kooperationspartner des FSK

Seit Beginn des REACH-Prozesses für Diisocyanate engagiert sich der Fachverband für Schaumkunststoff (FSK) bei der Erstellung und Implementierung der Schulungsinhalte und der entsprechenden Schulungsplattform. Die Beschränkung im Umgang mit Diisocyanaten verlangt über die Schulung hinaus einen entsprechenden Nachweis, dass die Schulung erfolgreich absolviert wurde. Im Interesse einer sicheren Branche führt der FSK zunächst für Deutschland, die Schweiz und Österreich Schulungen durch und erstellt Bescheinigungen über die Teilnahme nach erfolgtem Wissensnachweis.

Das Schulungssystem des FSK ist angepasst an die europäischen Anforderungen der EU-Regelung und findet je nach gewünschter Intensität in persönlichen Trainings oder E-Learning-Einheiten statt. Die Schulungen sind unterteilt in drei Levels, die aufeinander aufbauen und sich an der Intensität des Umgangs mit Diisocyanaten des einzelnen Verwenders und den Anwendungen orientieren. Sie bieten damit die Grundlage für den sicheren Umgang mit Diisocyanaten.

Ihre Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über die Website des FSK. Bei Interesse einer Schulung durch das KUZ schreiben sie bitte im Kontaktformular unter Nachricht "Leipzig" als gewünschten Standort. Für eine Beratung im Vorfeld können Sie uns gerne kontaktieren.

"/>

Ich helfe Ihnen gern!

Dr. Axel Böhme

PUR-Verarbeitung