Gleichstellungsplan
- Startseite
- Unternehmen
- Gleichstellungsplan
Gleichstellungsplan – Gender Equity Plan
Eine erfolgreiche Gleichstellung der Geschlechter und Kulturen wirkt sich positiv auf die Qualität der Forschung aus. Innovationen profitieren von crossfunktionalen Kompetenzen. Hierbei beziehen wir alle Potentiale forschender Talente gleichberechtigt ein. Die Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH bekennt sich daher insbesondere zur Gleichstellung der Geschlechter und Kulturen.
Aspekte der Gleichstellung
Wichtige Aspekte der Gleichstellung sind für das KUZ
Transparenz in der Besetzung der Stellen: Alle Stellen werden unabhängig von Geschlecht und Herkunft ausgeschrieben und besetzt. So es die Bewerbersituation zulässt, wird jeweils das unterrepräsentierte Geschlecht bevorzugt.
Gleiche Bezahlung: Das Gehalt der Mitarbeitenden des KUZ ist tarifgebunden. Die Einstufung erfolgt nach Tätigkeit und ist selbstredend unabhängig vom Geschlecht und der Herkunft.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Familiäre Belastungen haben keinen Einfluss auf die Entwicklungsmöglichkeiten oder Stellenbesetzungen. Im Gegenteil fördert das KUZ Mitarbeitende mit Kindern durch eine "Familien-Zeit", die Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit bei vollem Lohnausgleich in Abhängigkeit von der Zahl der Kinder.