E.L.T. Kunststofftechnik & Werkzeugbau GmbH & Co KG
Bio-Compounds im Qualitätstest
Challenge
Die Firma E.L.T. und ihr Partner Bioaffin haben ein neuartiges Bio-Kunststoffcompound entwickelt und benötigten präzise Materialkennwerte zur Erstellung eines umfassenden Datenblatts. Dieses sollte nicht nur die Qualität und Leistungsfähigkeit des Materials belegen, sondern auch potenzielle neue Märkte erschließen. Eine normgerechte Charakterisierung der mechanischen, thermischen und rheologischen Eigenschaften war daher essenziell.

Umsetzung
Das KUZ übernahm die vollständige Materialprüfung in seinem akkreditierten Prüflabor. Zunächst wurden die optimalen Verarbeitungsparameter für die Herstellung standardisierter Prüfkörper bestimmt. Anschließend erfolgte die Fertigung von Zugstäben (Typ A1) und Prüfplatten mittels Spritzgießen. Nach der normgerechten Konditionierung im Normalklima 23/50 wurden die Prüfkörper umfassenden Tests unterzogen, darunter:
- Mechanische Eigenschaften: Zugversuch, Charpy-Schlagzähigkeit, Kugeleindruckhärte
- Thermische Eigenschaften: Schmelztemperatur, Wärmeformbeständigkeit
- Verarbeitungseigenschaften: Verarbeitungsschwindung, Schmelze-Volumenfließrate
- Physikalische Eigenschaften: Dichtebestimmung
Vorteile
Durch die Expertise des KUZ konnten präzise Kennwerte für das Bio-Compound ermittelt und ein Produktdatenblatt erstellt werden. Dies ermöglicht E.L.T., die hohe Materialqualität transparent zu kommunizieren, Anwendungsmöglichkeiten gezielt zu erweitern und neue Märkte zu erschließen. Die im akkreditierten Prüflabor des KUZ durchgeführten Untersuchungen stärken das Vertrauen potenzieller Anwender und schaffen eine belastbare Grundlage für zukünftige Entwicklungen.
Besonders hervorzuheben sind die schnellen Reaktionszeiten und die unkomplizierte Kommunikation mit dem KUZ, die den gesamten Prozess der Kennwertermittlung erheblich erleichterte.
Vom KUZ erbrachte Leistungen für den Kunden
- Ermittlung der Verarbeitungsparameter für die Herstellung normgerechter Prüfkörper
- Fertigung von Prüfkörpern (Zugstäbe Typ A1 und Prüfplatten) mittels Spritzgießen
- Durchführung einer umfassenden Materialcharakterisierung im akkreditierten Prüflabor, darunter:
- Mechanische Prüfungen
- Thermische Prüfungen
- Rheologische Prüfungen
- Übersichtliche Darstellung der Kennwerte in einem Prüfbericht des akkreditierten Prüflabors
Kontakt
Janine Dubiel
+49 341 4941-811
dubielnoSpam@kuz-leipzig.de