Schweißen
- Startseite
- Industrienahe Forschung
- Schweißen
IDEEN - kompetent umgesetzt
Sie möchten sich mit modernen Konzepten für die Zukunft rüsten, Neuentwicklungen oder Verbesserungen von Prozessen und Produkten realisieren?
Als Brancheninstitut der Kunststofftechnik verfügen wir über langjährige Erfahrungen in der Projektarbeit und erarbeiten wettbewerbsfähige, nachhaltige Lösungen. Exklusiv für Sie oder durch Zusammenführung mehrerer Industrie- und/oder Forschungspartner engagieren wir uns für Ihren technologischen Fortschritt.
Die anwendungs- und marktorientierte Forschung im direkten Auftrag oder mit Unterstützung durch öffentliche Förderung erhöht in starkem Maße die Innovationsfähigkeit der Unternehmen.
Nutzen Sie unsere Kompetenzen und Erfahrungen für Ihren Innovationsvorsprung.
Unsere Themenschwerpunkte
Schweißen
Vorrangig auf dem Gebiet der Serienschweißverfahren wurden die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im KUZ vorangetrieben und entsprechendes Know-how aufgebaut. Gerade in so wichtigen Branchen, wie der Automobil- und Gerätetechnik sind serientaugliche Verbindungstechniken gefragt, die auf die Besonderheiten der herzustellenden Baugruppe angepasst sind. Bei der Auswahl oder Modifizierung des geeigneten Fügeverfahrens für Ihre Problemstellung können wir Sie mit unseren Kompetenzen und Erfahrungen unterstützen.
Ausgewählte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten:
-
-
Smarter US-Nietassistent - KI verbindet: Intelligente Qualitätsprognose beim Ultraschallnieten durch ein selbsterlernendes System
Laufzeit: 03/2020 - 08/2022, Zuwendungsgeber: BMWi, FKz: 49VF190055
Ansprechpartner: Tino Jahnke, Tel.: 0341 4941 604
-
-
Untersuchungen zur Fügenahtgestaltung für geschäumte Thermoplastformteile unter Anwendung des Infrarotschweißens
Laufzeit: 06/2018 - 11/2020, Zuwendungsgeber: BMWi, FKz: 49MF180027
Ansprechpartner: Wolfgang Kazmirzak, Tel.: 0341 4941 750
-
-
Endkonfektionieren von sensiblen Linsen mit temperierten Sonotroden
Laufzeit: 08/2017-12/2019, Zuwendungsgeber: BMWi, FKz: 49MF170008
Ansprechpartner: Ingo Hoveling, Tel.: 0341 4941 751
-
-
US-Nieten innovativ - Ultraschallnieten mit optimierter Kopfform
Laufzeit: 07/2016 - 12/2018, Zuwendungsgeber: BMWi, Reg.-Nr.: MF160028
Ansprechpartner: Tino Jahnke, Tel.: 0341 4941 604
-
-
Untersuchungen zum Infrarotschweißen von Formteilen aus Polyamiden unter temperierten Umgebungstemperaturen im Bereich der Schweißnähte
Laufzeit: 03/2015 - 06/2017, Zuwendungsgeber: BMWi, Reg.-Nr.: MF140164
Ansprechpartner: Wolfgang Kazmirzak, Tel.: 0341 4941 750
-
-
Entwicklung einer an schwingende Elemente angepassten Temperaturregelung auf Basis induktiver Erwärmung und Resonanzmessung
Laufzeit: 09/2014 - 11/2016, Zuwendungsgeber: BMWi, Reg.-Nr.: MF140021
Ansprechpartner: Stefan Lehmann, Tel.: 0341 4941 604
-
-
Entwicklung von temperierten Rollnahtsonotroden für das kontinuierliche Verschweißen von Folien aus Hochtemperaturkunststoffen
Laufzeit: 01/2014-06/2016, Zuwendungsgeber: BMWi, Reg.-Nr.: MF130133
Ansprechpartner: Ingo Hoveling, Tel.: 0341 4941 751
-
-
Konstruktions- und Prozessoptimierung von Kunststoffnietverbindungen
Laufzeit: 01/2014 - 12/2015, Zuwendungsgeber: BMWI (AIF) IGF, Reg.-Nr. 17997/BR2
Ansprechpartner: Tino Jahnke, Tel.: 0341 4941 604
-
-
SeLaMeS: Entwicklung von Werkzeugen für das Ultraschall-Schweißverfahren mittels selektivem Laserstrahlschmelzens
Laufzeit: 02/2013-03/2015, Zuwendungsgeber: BMWi, Reg.-Nr.: MF120140
Ansprechpartner: Thomas Zwicker, Tel.: 0341 4941 705