Kunststoff-Prüfung
- Startseite
- Industrienahe Forschung
- Kunststoff-Prüfung
IDEEN - kompetent umgesetzt
Sie möchten sich mit modernen Konzepten für die Zukunft rüsten, Neuentwicklungen oder Verbesserungen von Prozessen und Produkten realisieren?
Als Brancheninstitut der Kunststofftechnik verfügen wir über langjährige Erfahrungen in der Projektarbeit und erarbeiten wettbewerbsfähige, nachhaltige Lösungen. Exklusiv für Sie oder durch Zusammenführung mehrerer Industrie- und/oder Forschungspartner engagieren wir uns für Ihren technologischen Fortschritt.
Die anwendungs- und marktorientierte Forschung im direkten Auftrag oder mit Unterstützung durch öffentliche Förderung erhöht in starkem Maße die Innovationsfähigkeit der Unternehmen.
Nutzen Sie unsere Kompetenzen und Erfahrungen für Ihren Innovationsvorsprung.
Unsere Themenschwerpunkte
Kunststoff-Prüfung
Neue Fragestellungen zu Werkstoffanwendungen und zu Herstellungsverfahren von Kunststofferzeugnissen verlangen detaillierte Informationen über das Werkstoffverhalten bei der Verarbeitung und unter Anwendungsbedingungen. Manche Fragestellungen sind nur durch die Weiterentwicklung von Prüfverfahren zu lösen. An anderen Stellen sind die erforderlichen Daten zu neuen Werkstoffen oder Werkstoffkombinationen unter den gegebenen Beanspruchungen nicht verfügbar. In Laboruntersuchungen müssen die Beanspruchungsbedingungen von Kunststoffformteilen simuliert werden. Aus diesen Anforderungen ergeben sich die werkstofflichen und prüftechnischen Forschungsthemen im Prüflabor.
Ausgewählte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten:
-
-
Maßhaltigkeit komplexer physikalisch geschäumter Spritzgießteile
Laufzeit: 10/2020 - 01/2023, Zuwendungsgeber: BMWi, FKz: 49MF200044
Ansprechpartner: Markus Tröbs, Tel.: 0341 4941 804
-
-
Feuchte, Rheologie und FT-Eigenschaften: Vermeidung von feuchtebedingten Formteilfehlern
Laufzeit: 01/2020 - 06/2022, Zuwendungsgeber: BMWi, FKz: 49MF190136
Ansprechpartner: Janine Dubiel, Tel.: 0341 4941 810
-
-
Verbesserte Antistatik in Sandwich-Bauteilen aus Kunststoff
Laufzeit: 09/2019 - 02/2022, Zuwendungsgeber: BMWi, FKz: 49MF190077
Ansprechpartner: Christian Rast, Tel.: 0341 4941 811
-
-
Untersuchung des thermooxidativen Alterungsverhaltens von physikalisch und chemisch geschäumtem Polyamid 6 unter realitätsnahen Bedingungen
Laufzeit: 09/2017 - 12/2019, Zuwendungsgeber: BMWi, Reg.-Nr.: VF170008
Ansprechpartner: Markus Tröbs, Tel.: 0341 4941 804
-
-
Systematische Erforschung der komplexen Wechselwirkungen zwischen Gewichtsreduktion durch Schaumspritzguss, Ausprägung der Schaumstruktur und Brennverhalten flammgeschützter Schäume aus Polypropylen
Laufzeit: 04/2017 - 09/2019, Zuwendungsgeber: BMWi, Reg.-Nr.: VF160051
Ansprechpartner: Janine Dubiel, Tel.: 0341 4941 810
-
-
Grundlagen für ein beschleunigtes Verfahren der Ofenalterung zur Untersuchung der thermooxidativen Alterung (TOA) von Thermoplasten - Thermoxal
Laufzeit: 09/2014 - 12/2016, Zuwendungsgeber: BMWi, Reg.-Nr.: VF140005
Ansprechpartner: Markus Tröbs, Tel.: 0341 4941 804
-
-
Elektrostatische Eigenschaften von Kunststoffen in Abhängigkeit von Antistatikumtyp, Füllstoffen sowie Alterungsprozessen
Laufzeit: 07/2014 - 12/2016, Zuwendungsgeber: BMWi, Reg.-Nr.: MF140010
Ansprechpartner: Christian Rast, Tel.: 0341 4941 811
-
-
Verbesserte Oberflächeneigenschaften von Polypropylen durch Silica-Füllstoffe
Laufzeit: 06/2013 - 10/2015, Zuwendungsgeber: BMWi, Reg.-Nr.: MF130017
Ansprechpartner: Janine Dubiel, Tel.: 0341 4941 810