FKT Formenbau und Kunststofftechnik GmbH

Anwendung von additiver Fertigung im Werkzeug- und Formenbau  

Das Laser-Powder-Bed-Fusion (LPBF) stellt eine Fertigungstechnologie dar, die aus dem heutigen Formenbau nicht mehr wegzudenken ist.
Durch das schichtweise Aufbauen von Metallpulver mittels Laser lassen sich hochkomplexe Geometrien realisieren, welche mit konventionellen Verfahren nicht umsetzbar wären und eine Optimierung mit konturfolgenden Temperierkanälen ermöglichen.

Im Hause FKT Formenbau und Kunststofftechnik GmbH Triptis wird dieses Verfahren angewendet, um kritische Bereiche von formgebenden Elementen und Anschnittzonen effizienter temperieren zu können. Die Realisierung der generierten Kühlstrukturen kann dabei auf einer dem heutigen Stand der Technik angepassten Concept Laser M3-Anlage durchgeführt werden.

Die Kühlkonzepte, die mittels LPBF umgesetzt werden, durchlaufen im Designprozess eine detaillierte Analyse. Hierzu erfolgt ein Variantenvergleich mit einem alternativ bzw. konventionell gefertigten Pendant. Anhand einer Simulation lässt sich anschließend die Effizienz der Kühlstrategien bauteilspezifisch bewerten und ein Verfahren präferieren. Eine Kombination aus einer leistungsfähigen konturnahen Temperierung in Problemzonen und konventionell hergestellten Kühlbohrungen ermöglicht es uns, eine kosteneffiziente Lösung für höchste Formteilanforderungen anbieten zu können.

Das Leistungsangebot wird u.a. auf der Fachmesse Intec in Leipzig vom 11.-14.03.25 in Halle 3 Stand I21 präsentiert.

Kontakt

FKT Formenbau und Kunststofftechnik GmbH
www.fkt-triptis.de

Werden auch Sie Mitglied unserer starken Fördergemeinschaft

erfahren Sie Mehr

"/>

Ich helfe Ihnen gern!

Dr.-Ing. Matthias R. Jacob

Ansprechpartner Fördergemeinschaft