Coesfeld
Beschleunigte Kriechmessung
Material verformt sich unter dauerhafter, konstanter Belastung. Dies wird als Kriechen bezeichnet. Die Kriechmessung an Kunststoffen ist standardisiert, z.B. DIN ISO EN 899 und ASTM D2990. Die Messung ist aufgrund des langsamen Fortschritts langwierig und kostspielig.
Beschleunigte Kriechprüfung ermöglicht die Vorhersage des langfristigen Kriechens (Skalierung in Jahren) auf der Grundlage einer Reihe kurzfristiger Kriechmessungen (Skalierung in Stunden). Die Methoden basieren auf Zeit-Temperatur und/oder Zeit-Spannungs-Superposition. Mit dem Boltzmann Superposition Prinzip, welches besagt, dass die Verformung durch aufeinanderfolgende Spannungsereignisse gleich der Summe identischer Einzelspannungsereignisse ist, können mehrere Einzelmessungen am selben Prüfkörper durchgeführt werden. Hierauf basieren moderne beschleunige Prüfmethoden, SIM (Stepped-Isothermal) und SSM (Stepped-Isostress).

Die Firma Coesfeld hat ein innovatives Prüfsystem zur Kriechprüfung entwickelt. Das modulare Gerätedesign erlaubt eine Konfiguration von 3 bis zu 10 Messtationen in einem geschlossenen Steuerungskonzept. Temperatur- und Klimaregelung sowie Videoextensometer zur kontaktfreien, präzisen Dehnungsmessung sind vollständig in das System integrierbar. Neben der klassischen Kriechmessung ist es möglich, Prüfabläufe und Datenerfassung frei zu gestalten. Das ermöglicht einen automatisierten Prüfablauf, welcher alle Daten für moderne Extrapolationsverfahren bereitstellt.

Kontakt
Coesfeld GmbH & Co. KG
www.coesfeld.com
Werden auch Sie Mitglied unserer starken Fördergemeinschaft