Innovationen und Nachhaltigkeit im Fokus: MdB Jens Lehmann besucht das KUZ



Forschung für KMU und nachhaltige Kunststoffverarbeitung
Nach einer Vorstellung des KUZ diskutierte Jens Lehmann mit den Forschenden über aktuelle Projekte, die insbesondere KMU zugutekommen. Ein Schwerpunkt lag auf dem nachhaltigen Umgang mit Kunststoffen und deren Wiederverwertung als Wertstoffe.
Ein Höhepunkt des Besuchs war die Präsentation des Kompaktextruders – einer innovativen Technologie, die unter anderem als 3D-Drucker mit Granulat arbeitet. Dieser Fortschritt in der Kunststoffverarbeitung ermöglicht neue industrielle Anwendungen.
Praxisnahe Demonstrationen und Austausch
Bei einem Rundgang durch die Technika des KUZ erhielt Jens Lehmann Einblicke in verschiedene Forschungs- und Anwendungsbereiche. Dazu zählte das MiKA-Applikationszentrum für Mikrokunststofftechnologie sowie das Spritzgießtechnikum, in dem unter anderem der Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Qualitätssicherung und Farbdosierung in Produktionsprozessen vorgestellt wurde. Auch im Polyurethantechnikum wurden fortschrittliche Verfahren präsentiert, darunter die Verfahrenskombination Thermoplast- und Reaktionsspritzguss.
Ein besonderes Highlight war das Schulprojekt RecyclingDay, das Kindern und Jugendlichen die Bedeutung von Kreislaufwirtschaft näherbringt. Jens Lehmann, unter anderem gelernter Erzieher, konnte selbst aktiv werden und aus geschreddertem Kunststoff einen neuen Kreisel spritzgießen. Besonders passend für den ehemaligen Olympioniken im Radsport: Das RecyclingDay Lastenrad, mit dem das Equipment umweltfreundlich direkt zu Leipziger Schulen transportiert wird. Damit zeigt das Projekt nicht nur, wie nachhaltige Konzepte umgesetzt werden können, sondern auch, wie Mobilität und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen.


KUZ als Teil der Zuse-Gemeinschaft
Das KUZ ist eines der Gründungsmitglieder der Zuse-Gemeinschaft – einem Zusammenschluss von über 80 gemeinnützigen, privatwirtschaftlich organisierten Forschungseinrichtungen in Deutschland. Im Rahmen der Zuse-Gemeinschaft steht der Transfer von Forschungsergebnissen in die Industrie besonders im Fokus, um Innovationen schnell und effizient in die Praxis umzusetzen.
Der Besuch bot wertvolle Einblicke in die praxisorientierte Forschung des KUZ und machte im intensiven Austausch zwischen Forschung und Politik deutlich, welchen Beitrag sie zur Industrie und zur nachhaltigen Weiterentwicklung der Kunststofftechnologie leistet.

