Presse
- Startseite
- Aktuelles
- Presse
Presseinformationen
-
-
14.04.2022 | KUZ auf der KUTENO
Effiziente Funktionsintegration in Kunststoffbauteilen
Das Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) zeigt auf der KUTENO vom 10. bis 12. Mai 2022 innovative Entwicklungen zum Thema Funktionsintegration für Elektronikanwendungen im Bereich der Kunststoffverarbeitung. Im Fokus stehen dabei Entwicklungen zu integrierter EMV-Funktionalität bei Leichtbau-Gehäusen sowie zu verbesserter Antistatik in Sandwich-Bauteilen aus Kunststoff. Auf dem Messestand im Foyer / EN11 stehen Exponate zu aktuellen Forschungsprojekten sowie zu elektrischen Prüfungen an Kunststoffen im Mittelpunkt.
-
-
21.03.2022 | Fachtagung Digitalisierung / KI
Digitalisierung praxisnah und ganz konkret
Der Megatrend zur Digitalen Transformation ist auch in der Kunststoffindustrie angekommen. Im Zuge der Digitalisierung und durch Einsatz von Künstlicher Intelligenz sollen Produktionsprozesse nachhaltiger, also kosten- und ressourceneffizienter gestaltet werden können. Aber gerade für kleine und mittelständische Unternehmen stellt sich oft die Frage: Mit welchem Aufwand ist diese Transformation verbunden und lohnt es sich am Ende wirklich, diesen Weg zu gehen?
-
-
15.02.2022 | Mikrospritzguss für die Medizintechnik
Perfusionsadapter: Verbinden von Gefäßstrukturen
Das Ziel des am Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) laufenden Forschungsprojektes "Perfusionsadapter: Verbinden von Gefäßstrukturen" ist die Entwicklung einer Adaptertechnologie mit der sowohl künstliche Blutgefäßstrukturen zur Zellkultivierung im 3D-Tissue-Engineering, als auch natürliche Blutgefäße in der Transplantationsmedizin an externe Perfusionssysteme angekoppelt werden können. Hierbei wird die Adaptertechnologie unter medizintechnischen, funktionellen und technologischen Aspekten entwickelt und mittels Mikrospritztechnik realisiert.
-
-
08.02.2022 | Neuer Laborleiter
Neuer Laborleiter am akkreditierten Prüflabor des KUZ
Seit dem 1. Januar 2022 ist Dr. Christian Schurig neuer Laborleiter des akkreditierten Prüflabors der Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH (KUZ). Vor seinem Eintritt in das KUZ leitete er verschiedene akkreditierte Prüflabore als Labor- und Standortleiter. Er löst in dieser Funktion Dr. Thomas Lüpke ab, dem das KUZ an dieser Stelle für das langjährige Engagement herzlich dankt.
-
-
18.01.2022 | Kunststoff trifft Medizintechnik
Verschiebung der Fachtagung "Kunststoff trifft Medizintechnik"
Aufgrund der weiterhin angespannten Pandemielage und der notwendigen Sicherheit für alle Teilnehmenden hat sich die Geschäftsleitung des KUZ für eine Verschiebung der 3. Fachtagung "Kunststoff trifft Medizintechnik" in den Sommer auf den neuen Termin vom 6. bis 7. Juli 2022 entschieden.
-
-
01.12.2021 | Intelligente Regelung der Formteilfarbe im Spritzgießprozess
Farbmischung Online – Einfärben ohne Farbabweichungen
Ziel des Forschungsprojekts "Farbmischung Online" ist die vollständige Integration der Einfärbung von thermoplastischen Kunststoffen in den Herstellungsprozess des Spritzgießens. Umgesetzt wird dies mit Hilfe von Inline-Farbmessung und Online-Dosierung aus Basis von Flüssigfarben. Dabei erfolgen die Rezeptierung und Dosierung der Farbe direkt im laufenden Prozess an der Maschine.
-
-
01.09.2021 | KUZ auf der Fakuma
Leichtbau, Miniaturisierung und Funktionalisierung im Fokus
Das Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) präsentiert sich auf der Fakuma vom 12.-16. Oktober als Entwicklungspartner für passgenaue kunststofftechnische Lösungen. Nachhaltige Produkte und optimierte Prozesse stehen dabei im Mittelpunkt. Das Forschungsinstitut zeigt auf seinem Messestand B3-3006 exemplarische Produktentwicklungen für unterschiedliche Branchen. Vorgestellt werden Lösungen für die Medizintechnik, für die (e)Mobilität sowie für den Maschinenbau. Miniaturisierung, Leichtbau und Funktionalisierung sind bei den innovativen Entwicklungen die entscheidenden Motivatoren.